Was ist das Potenzmittel Cialis?
Cialis ist ein Potenzmittel, dass seit 2002 für die Therapie von Erektionsstörungen zugelassen ist. Seit 2010 dürfen mit dem Medikament außerdem die pulmonal-arterielle Hypertonie und seit 2012 das benigne Prostatasyndrom (gutartige Vergrößerung der Prostata) behandelt werden. Das Original-Medikament des Herstellers Lilly Pharma heißt Cialis, der aktive Inhaltsstoff in den Tabletten ist Tadalafil. Der Stoff wirkt wie verwandte Potenzmittel und kann als Ersatz für Sildenafil verwendet werden.
Anwendungsgebiete des Wirkstoffs Cialis - Wirkmechanismus bei Erektionsstörungen
Der aktive Wirkstoff in Cialis kann für verschiedene Krankheitsbilder eingesetzt werden. Hauptsächlich wird das Medikament zur Behandlung von Impotenz empfohlen, die aufgrund körperlicher Ursachen wie Arteriosklerose auftreten. Tadalafil blockiert den Abbau des zyklischen Guanin-Monophosphats (cGMP), welches für das Erschlaffen der glatten Gliedmuskeln zuständig ist. Dadurch kann Blut effektiv in die Schwellkörper fließen und eine andauernde Erektion entsteht. Außerdem ist der cGMP-Spiegel durch den Wirkstoff erhöht, was zu einer steiferen und andauernderen Erektion führt.
Erfahrungen mit Cialis bei pulmonal-arterieller Hypertonie
Bei der pulmonal-arteriellen Hypteronie ist der Tonus der Muskulatur innerhalb der Lunge krankhaft verändert, daher nutzt man das gefäßweitende Mittel Tadalafil nach guten Erfahrungen nun auch hier. Gefäßverengende Botenstoffe wie Serotonin, Thromboxan und Endothelin liegen in einer größeren Menge vor, während die Spiegel von gefäßweitenden Stoffen wie Prostacyclin oder Stickstoffmonoxid erniedrigt sind. Die Gefäße sind verengt und der Gefäßhohlraum (Lumen) für den Blutfluss verkleinert sich. So fließt weniger Blut mit einem höheren Druck (Scherkraft) durch die Lunge und die Sauerstoffversorgung leidet. Dazu kommt, dass das Zellwachstum innerhalb der Blutgefäße gestört ist. Der Wachstumsreiz auf die Endothelzellen ist erhöht, so dass sich die Gefäßwände verdicken und den Hohlraum weiter verengen. Die verringerte Elastizität der Blutgefäße führt dazu, dass das Blut weniger Kontaktzeit mit sauerstoffreicher Atemluft hat und sich die Sauerstoffaufnahme verschlechtert.
Tadalafil wirkt wie ein Ausgleichsmittel und hilft dabei das Ungleichgewicht mit seiner gefäßweitenden Wirkung auszugleichen und die Atmung zu erleichtern. Es wird gemeinsam mit anderen Medikamenten zur Behandlung eingesetzt.
Cialis-Wirkung bei der Behandlung der benignen Prostatahyperplasie
Bei einer krankhaft vergrößerten Prostata kommt es zu Symptomen wie Probleme beim Harnlassen oder Erektionsstörungen, die Wirkung von Cialis verbessert belastende Symptomatiken deutlich. Die vergrößerte Prostata drückt auf Harnblase und Harnleiter und kann zu nächtlichem Harndrang führen. Grund kann beispielsweise eine Arteriosklerose im Beckenbereich sein. Der PDE-5-Hemmer Tadalafil kann nicht nur auf die Muskulatur im Glied einwirken, sondern zeigt auch Verbesserungen der Relaxation von Muskeln in der Prostata, der Harnblase und den dazugehörigen Blutgefäßen. Das gesamte Gewebe erfährt eine bessere Durchblutung. Der Wirkstoff senkt die Aktivität afferenter Nerven der Blase signifikant und trägt so dazu bei den Miktionsreflex (Füllstandreflex der Blase) zu lindern.
Wie nimmt man die Tabletten ein? Was ist die Wirkungsdauer von Cialis?
Gegenüber anderen Potenzmitteln hat Cialis mit seiner deutlich längeren Wirkungsdauer viele Vorteile für Anwender. Wie lange ein Potenzmittel wirkt und wie schnell es wirkt, sind mit die wichtigsten Fragen für Männer mit Erektionsproblemen. Bei einer Einnahmeempfehlung, die besagt, dass man den Wirkstoff lediglich einmal in 24 Stunden einnehmen sollte (mindestens 30-45 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr), sind Anwender mit anderen Potenzmitteln wie Viagra in ihrem Privatleben eingeschränkt. Cialis beeindruckt mit einer Wirkdauer von bis zu 36 Stunden und wirkt somit bis zu 6-mal länger als vergleichbare Potenzmittel.
Das Medikament ist als einziges Potenzmittel für eine Dauertherapie (Konstanztherapie) zugelassen und kann als tägliche Dauereinnahme erfolgen. Bereits mit geringen Dosierungen von 5 mg lassen sich Therapieerfolge erzielen.
Der Einnahmezeitpunkt ist dahingehend entscheidend, dass gleichzeitig eingenommene Mahlzeiten den Wirkungseintritt verzögern können. Planen Sie dieses ein.
Cialis-Dosierungen – Wie wirkt das Medikament am besten?
Cialis 2,5 und 5 mg als tägliche Dauertherapie
5 mg sind für die Konstanztherapie zugelassen. Aufgrund der geringen Dosierung ist das Medikament in der Dauertherapie nebenwirkungsarm.
Für einige Anwender ist auch bereits eine Dosis von 2,5 mg ausreichend. Die lange Halbwertszeit von 17,5 Stunden stellt sicher, dass das Mittel länger als 24 Stunden wirken kann. Es wird eine Wirkung von bis zu 36 Stunden beschrieben. Tadalafil ist der einzige zugelassene PDE-5-Hemmer, der für eine Konstanztherapie zugelassen ist und über einen längeren Zeitraum regelmäßig Anwendung finden darf. Wann Sie es einnehmen, ob morgens oder im Laufe des Tages, bestimmen Sie selbst.
10 mg Pillen
Werden mit dem Medikament Erektionsstörungen akut behandelt, sind Cialis-Dosierungen von 10 mg als Einmaldosis ratsam. Das bezieht sich auf Anwender, die das Medikament situationsorientiert einnehmen möchten. Nehmen Sie das Medikament erstmalig ein, sollten Sie lediglich 10 mg einnehmen.
Cialis 20 mg
Wirkt die geringere Dosierung nicht mehr, können Sie auch 20 mg als Einmaldosis einnehmen. Ob Sie das Medikament als halbe Tablette einnehmen oder zwei geringer dosierte Filmtabletten wählen, ist dabei unerheblich.
Cialis-Dosis von 40 mg für Lungenhochdruck
Wird mit dem Medikament die pulmonal-arterielle Hypertonie behandelt, werden 40 mg Cialis angeordnet. Der Wirkstoff wird einmal täglich eingenommen. Gleichzeitig gilt dieses als maximale Tageshöchstdosis. Bei der Behandlung des Lungenhochdrucks sind aufgrund der höheren Dosierung des Medikaments mehr Nebenwirkungen zu erwarten als bei der Dauertherapie mit niedrigen Wirkstoffspiegeln.
Während der Wirkstoff bei Erektionsstörungen für Frauen (NOT) nicht zugelassen ist, dürfen sie damit behandelt werden, wenn sie unter Lungenhochdruck leiden.
Wie hoch sind die Kosten für Cialis?
Die Kosten für 20 mg Cialis-Tabletten variieren je nach Hersteller und Packungsgröße. Während Sie in der Apotheke nicht von Kostenvorteilen profitieren können, da das Arzneimittel dort der Preisbindung unterliegt, ist es möglich das Medikament online jetzt billiger zu kaufen.
Sichere Reimporte, der Verzicht auf Zwischenhändler im Einkauf, der Ankauf größerer Abnahmemengen machen es möglich Ihr Wunschprodukt zu Tiefstpreisen anzubieten.
Warum sind Cialis-Preise in der Apotheke so hoch?
Die Preise für Cialis sind in einer Apotheke aus mehreren Gründen recht hoch. Zum einen handelt es sich bei Cialis um ein Markenmedikament. Der Wirkstoff wurde vom Hersteller Lilly Pharma auf den Markt gebracht und innerhalb der ersten Jahre ausschließlich von diesem vertrieben. Erst nach Fall des Patentschutzes durften auch andere Hersteller Medikamente mit dem Wirkstoff Tadalafil herstellen.
Generika sind häufig zu einem Bruchteil des Preises des Originalmedikaments erhältlich. Für Anwender lohnt sich der Preisvergleich. Wichtig zu wissen ist, dass Generika ebenso sicher und wirksam sind wie das Original. Ihre Dosierung entspricht meist der des Originals und darf höchstens um 30 % abweichen. Die Bioverfügbarkeit muss zwischen 80 und 125 % des Originalpräparats liegen.
Cialis im Preisvergleich mit Generika
Im Preisvergleich kann Cialis gegen Generika nicht gewinnen. Die sogenannten Nachahmerprodukte sind wesentlich günstiger als das Markenpendant. Darüber hinaus gilt: Je größer die Packung, desto günstiger ist eine Tablette. Da das Anwendungsspektrum für den Wirkstoff groß ist, variieren auch Dosierungen und Packungsgrößen. Was eine Tablette kostet, hängt auch davon ab. Tabletten sind in Dosierungen von 2,5 bis 40 mg erhältlich in Packungen von 4 Stück, 8 Stück, 12 Stück, 14 Stück oder 28 Stück. Selbst Großpackungen von 84 Stück sind für einige Dosierungen erhältlich.
Achten Sie beim Kauf auf die Haltbarkeit des Medikaments. Gerade Dumpingpreisanbieter verramschen häufig bereits abgelaufene Wirkstoffe, die bereits wirkungslos geworden sind und Ihre Gesundheit gefährden könnten. In unserer Online-Apotheke erhalten Sie ausschließlich geprüfte Originalmedikamente und Cialis-Generika namhafter Hersteller. Wir bieten Ihnen günstige Produkte in vielfältigen Darreichungsformen und Packungsgrößen für jeden Einsatz an. Verlassen Sie sich außerdem auf die sichere Zahlung per Kreditkarte und einen reibungslosen Versand innerhalb weniger Werktage innerhalb der Schweiz und in angrenzende Nachbarländer.
Was sind alternative Medikamente?
Orale Alternativen sind Viagra und Levitra. Andere Ersatzstoffe sind Penisinjektionen und Cremes, die normalerweise auf Alprostadil basieren, das unabhängig von der sexuellen Stimulation wirkt.
Natürliche Alternativen
Einige Männer bevorzugen natürliche Heilmittel, um die Potenz zu steigern (Knoblauch, Schokolade, Ginseng, Tribulus terrestris, Spinat usw.). Personen, die diese Mittel verwenden, müssen jedoch verstehen, dass sie nicht die gleichen Ergebnisse wie Medikamente erzielen können.
Cialis vs Viagra
Diese beiden Produkte werden am häufigsten verglichen, weil sie auch die beliebtesten sind. Dies sind beides orale PDE5-Hemmer. Cialis hält jedoch viel länger und kann zur Behandlung von BPH in niedrigen Dosen verwendet werden, Viagra wiederum ist ein älteres Produkt und bewährter.
Kann ich Viagra und Cialis kombinieren?
In einem einschlägigen Forum tritt die Frage, ob man Viagra und Cialis kombinieren kann, häufiger auf. Dieses ist klar zu verneinen. Die enthaltenen Stoffe Sildenafil und Tadalafil gehören der gleichen Wirkstoffgruppe an und sind zwei Vertreter der Phosphodiesterase-5-Hemmer, die vor allem bei Impotenz bei Männern Einsatz finden.
Für Männer, die beispielsweise Sildenafil nicht gut vertragen, gibt es mit Tadalafil, Vardenafil oder Avanafil andere PDE-5-Hemmer zum Ausprobieren. Da alle PDE-5-Hemmer über das Cytochrom-P450-Enzym CYP3A4 verstoffwechselt werden, ist es nicht möglich Cialis und Viagra zu kombinieren. In diesem Fall könnte es zu erhöhten Wirkstoffspiegeln und verstärkt auftretenden Nebenwirkungen kommen. Eine Einnahme der Wirkstoffe sollte mit einem Mindestzeitabstand von 24 Stunden, noch besser 48 Stunden erfolgen.
Das Medikament ist sowohl als Original und auch als Generika in unterschiedlichen Packungsgrößen günstig legal zu kaufen und bietet eine große Anwendungsbreite für Anwender mit unterschiedlichen Therapiezwecken an. Was besser ist, Viagra oder Cialis, das entscheidet jeder Anwender selbst.
Cialis mit oder ohne Rezept kaufen?
Cialis können Sie mit Rezept in der nächsten Apotheke um die Ecke kaufen. Dafür besprechen Sie Ihr Anliegen mit Ihrem Hausarzt, der Ihnen das Medikament auf Rezept gibt. Auf Kassenrezept ist das Medikament zuzahlungspflichtig bzw. wird es zur Behandlung von Erektionsstörungen nicht bezuschusst und Sie müssen die Kosten für das rezeptpflichtige Medikament vollständig alleine tragen. Anders ist es, wenn Sie den rezeptpflichtigen Wirkstoff für die Behandlung der benignen Prostatahyperplasie oder Lungenhochdruck einnehmen müssen. Frei verkäuflich ist das Medikament nicht.
Trotzdem gibt es die Möglichkeit das Produkt günstig ohne Rezept zu seriös bestellen. Das ist legal und funktioniert über unsere qualifizierte Online-Apotheke.
Wie man Cialis ohne Rezept in der Schweiz kaufen kann
Auch ohne Rezept funktioniert es Cialis in der Schweiz zu kaufen. Und wo bekomme ich das, was ich benötige schnell und sicher? In der Online-Version einer niedergelassenen Apotheke, der Versandapotheke. Hier erhalten Sie die Möglichkeit Ihr Wunschprodukt legal und billig zu kaufen. Sie erhalten sichere Produkte namhafter Hersteller in Ihrer Wunschdosierung. In unserem Online-Shop finden Sie die gängigsten Dosierungen für Tadalafil wie 2,5 mg, 5 mg, 10 mg oder 20 mg, ob zum einmaligen oder dauerhaften Einsatz.
Wie funktioniert der rezeptfreie Cialis-Kauf in unserer Online-Apotheke?
Gerne bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit Cialis in unserer Online-Apotheke rezeptfrei zu kaufen. Wählen Sie dafür einfach Ihr Wunschprodukt aus und legen Sie es in Ihren Warenkorb. Anschließend füllen Sie in wenigen Minuten unseren Gesundheitsfragebogen aus. Dort beantworten Sie einige Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand. Sobald unser Team Ihre Bestellung freigegeben hat, wählen Sie Ihre gewünschte Zahlungsmethode aus. Ihre Bestellung wird anschließend verschickt und kommt innerhalb weniger Tage bequem bei Ihnen zu Hause an.
Alkohol und Cialis
Alkoholkonsum und die gleichzeitige Einnahme von Tadalafil sind nicht generell verboten, doch sollte auf einen maßvollen Genuss von Alkohol mit gleichzeitiger Einnahme des Mittels wertgelegt werden (max. 1-2 alkoholische Getränke). Da Alkohol ebenfalls den Blutdruck senkt, kann es zu vermehrt auftretenden Nebenwirkungen wie Schwindel, Blutdruckabfall, Übelkeit oder Unwohlsein kommen.
Nebenwirkungen des Potenzmittels Cialis
Unter der Einnahme von Cialis können Nebenwirkungen auftreten. Da das Medikament in unterschiedlichen Dosierungen und für unterschiedlich lange Behandlungszeiträume ausgelegt ist, können Nebenwirkungen je nach Krankheitsbild und Behandlungsart variieren.
Zu den häufig auftretenden Nebenwirkungen zählen Grippesymptome, verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Hautrötung, Unruhe und Angstgefühle. Es können ebenso Rückenschmerzen und Schmerzen der Extremitäten vorkommen. Diese sind vor allem auf die verstärkte Durchblutung zurückzuführen.
- Gelegentlich können Schwindel, ein verschwommenes Sehfeld und damit einhergehend oder ergänzend Augenschmerzen auftreten.
- Im Bereich des Herz-Kreislauf-Systems kann es zu Tachykardie (Herzrasen), Palpitationen (Herzstolpern), Hypertonie oder Hypotonie (Bluthochdruck und niedriger Blutdruck) und Brustschmerzen kommen.
- Auch die Haut kann beeinträchtigt werden, es kann zu Ausschlag und peripheren Ödemen kommen.
- Der Magen-Darm-Trakt kann durch Erbrechen und Übelkeit, abdominale Schmerzen und gastroösophagealen Reflux in Mitleidenschaft gezogen werden.
- Das allgemeine Wohlbefinden kann durch Müdigkeit beeinträchtigt sein.
Dauererektion durch Potenzmittel?
Es ist durchaus möglich, dass es im Zuge der Einnahme zu einem Priapismus kommt. Der Begriff beschreibt eine andauernde Erektion, die zumeist ohne ärztliches Einwirken nicht verschwindet. Hält eine Erektion länger als zwei Stunden an, spricht man von Priapismus. Das Glied kann dabei schmerzhaft geschwollen sein (Low-Flow-Typ). Beim High-Flow-Priapismus hingegen sind das Glied und die Eichel weich. Der Penis kann sich bläulich verfärben. Da das Gewebe durch die unterdrückte Blutversorgung absterben kann, muss der Priapismus ärztlich behandelt werden, um Langzeitfolgen zu verhindern.
Beim Low-Flow-Priapismus wird das gestaute Blut abgesaugt und die Schwellkörper mit Kochsalz gespült, mitunter werden gefäßverengende Medikamente wie Adrenalin oder Phenylephrin gespritzt. Hilft das nicht, muss eine Shunt-Operation durchgeführt werden, um das Blut aus dem Penis zu entfernen.
Der High-Flow-Typ klingt in 60 % der Fälle allein wieder ab, kühlen und eine Kompression des Gliedes können helfen. Unterstützend können entzündungshemmende Medikamente eingenommen werden.
Gefahren einer Überdosis
Von einer Überdosierung spricht man, wenn die Tageshöchstdosis überschritten wird. Mögliche Folgen sind in der Regel stärkere Nebenwirkungen, während die Inzidenz schwerwiegender Nebenwirkungen deutlich zunimmt. Suchen Sie im Falle einer Überdosierung sofort medizinische Hilfe auf.
Das Herz-Kreislauf-System kann ebenfalls von schwerwiegenden seltenen Nebenwirkungen betroffen sein. So kann ein Myokardininfarkt oder eine instabile Angina pectoris auftreten. Es kann weiterhin zu ventrikulären Arrhythmien kommen. Das Auftreten des plötzlichen Herztods wurde als seltene Nebenwirkung dokumentiert. Im Bereich der Haut kann es zu einer exfoliativen Dermatitis und Urtikaria (Nesselsucht) kommen. Das Stevens-Johnson-Syndrom ist möglich, dabei handelt es sich um eine Blasen- und Geschwürbildung vor allem auf den Schleimhäuten. Auf der Haut kann es zu viel Schweiß kommen durch vermehrtes Schwitzen.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Wechselwirkungen des Medikaments
Arzneimittel, die ebenfalls über die gleichen Enzyme wie Tadalafil verstoffwechselt werden, sollten nicht gleichzeitig eingenommen werden. Dazu gehören Ketoconazol oder Ritonavir: Sie können dafür sorgen, dass der Plasmaspiegel des Medikaments erhöht wird.
Im Gegenzug sind Enzym-Induktoren wie Rifampicin oder Carbamazepin dafür verantwortlich, dass sich Tadalafil-Spiegel mitunter nicht richtig ausbilden können und machen das Medikament unwirksam. Sie sollten nicht gleichzeitig verabreicht werden.
Nitrate wirken blutdrucksenkend und sollten aufgrund der ebenfalls blutdrucksenkenden Wirkung von Tadalafil nicht gleichzeitig eingenommen werden. Es kann zu einem unkontrollierten Blutdruckabfall kommen. Das gleiche Phänomen kann bei Riociguat beobachtet werden.
Welche Kontraindikationen gelten?
Anwender, die in den letzten drei Monaten einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatten, unter einer Angina pectoris gelitten haben oder innerhalb der letzten sechs Monate eine Herzinsuffizienz 2. Grades oder höher diagnostiziert bekommen haben, sollten kein Tadalafil einnehmen.
Kommt es zu unkontrollierten Arhythmien, wird auch in diesem Fall von der Einnahme abgeraten. Bei Fällen einer Optikusneuropathie (Papilleninfarkt) darf das Medikament nicht angewendet werden. Liegen Deformationen des Gliedes vor, die mitunter die Erektionsstörungen begünstigen, können unter Einnahme schwerwiegende Komplikationen auftreten. Sehen Sie in diesem Fall von einer Einnahme ab. Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Beipackzettel.
Quellen
- https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2017/11/17/cialis-in-guenstig
- https://www.herzstiftung.de/herz-sprechstunde/alle-fragen/impotenz-ursachen
- http://www.ema.europa.eu/docs/de_DE/document_library/EPAR_-_Product_Information/human/000436/WC500026318.pdf
- http://www.apotheken-umschau.de/do/extern/medfinder/medikament-arzneimittel-information-Cialis-10mg-Filmtabletten-A87762.html
- https://www.healthline.com/health/mens-health/cialis